Einzelberatung und Gruppenkurse
Ob alleine oder in einer Gruppe, ob bei einer Ärztin oder im Spital: Hier finden Sie das für Sie passende Angebot.
Einzelberatung
Im Mittelpunkt stehen die Analyse Ihrer Rauchgewohnheiten und der Einsatz Ihrer persönlichen Ressourcen für ein rauchfreies Leben.
- Rauchgewohnheiten: Wenn Ihnen bewusst wird, in welchen Situationen Sie zur Zigarette greifen, können Sie ausprobieren, mit welchen Tätigkeiten Sie das Rauchen erfolgreich ersetzen.
- Persönliche Ressourcen: Besonders Ihre früheren Ausstiegsversuche und die daraus gewonnen Erfahrungen sind kostbare Ressourcen, auf denen Sie aufbauen können.
Rauchstopplinie
Für Informationen und persönliche Beratungsgespräche können Sie die Rauchstopplinie 0848 000 181 anrufen.
Ärztinnen und Ärzte
Zudem bieten Ärztinnen und Ärzte, die eine spezifische Weiterbildung abgeschlossen haben, ebenfalls Einzelberatungen an: Liste Nordwestschweiz, Liste Ost- und Zentralschweiz.
Fachstellen und Spitäler
An vielen Orten offerieren ausserdem Fachstellen aus dem Gesundheitsbereich Einzelberatungen. Auch immer mehr Spitäler verfügen über eine Beratungsstelle für Tabakentwöhnung. Unten erfahren Sie mit Klick auf den entsprechenden Kanton, welche Fachstellen und Spitäler Sie in Ihrem Kanton für ein Einzelberatung anfragen können.
Gruppenkurse
Diese Kurse richten sich an Personen, die wiederholt erfolglos einen Rauchstopp versucht oder jeweils unter schweren Entzugserscheinungen gelitten haben. Alle Gruppenmitglieder sind in der gleichen Situation und können sich gegenseitig unterstützen.
In zahlreichen Städten führen Fachstellen aus dem Gesundheitsbereich Gruppenkurse zum Rauchstopp durch.