Artikel AT-Information
Die Schweiz verliert 14 Plätze im europäischen Ranking
Die Schweiz stürzt in der europäischen Tobacco Control Scale auf den zweitletzten Platz ab und verliert damit den Anschluss an eine zeitgemässe Tabak- und Nikotinprävention.
E-Zigaretten: Der Missbrauch birgt Gefahren
E-Zigaretten machen im Moment wegen diverser Todesfälle in den USA von sich reden. Die AT hat mit Reto Auer, Allgemeinmediziner und Professor für Hausarztmedizin an den Universitäten Bern und Lausanne, über die Risiken der Produkte gesprochen.
Die Krankheitslast des Tabakkonsums in der Schweiz
Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW hat im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz die Krankheitslast (engl. Burden of Disease) des Tabakkonsums in der Schweiz berechnet. Die Studie belegt einmal mehr wie gross das Leid ist, das der Tabakkonsum in unserer Gesellschaft anrichtet.
Welche Hilfen zum Rauchstopp wirken unter realen Bedingungen am besten?
Eine Studie aus England hat untersucht, welche Ausstiegshilfen für welche Raucherinnen und Raucher besonders vielversprechend sind.
Tabakprodukte unter die Ladentheke: So funktioniert wirksamer Jugendschutz
Werden Tabakprodukte an Kiosks ausserhalb des Sichtfeldes platziert, wird das Rauchen für Kinder und Jugendliche deutlich unattraktiver. Das zeigt eine Studie aus England.